Alle Episoden

spielboxcast Vol. 026: Gelebte Spielgeschichte

spielboxcast Vol. 026: Gelebte Spielgeschichte

76m 47s

Der spielboxcast 26 ist diesmal eine Mischung aus aktuellen Meldungen aus der Brettspielbranche, verbunden mit einer großen Portion Historie.
Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen in den News über die Digitalspiel-Messe gamescom in Köln und die verschwindend geringe Zahl Brettspiele, die dort zu sehen war; die neuerliche Gewinnwarnung des Verlages CMON, dem zwischen 6 und 8 Millionen US-Dollar allein im ersten Halbjahr 2025 in der Kasse fehlen; das Gamefound-Projekt ARK NOVA 3DITION, das innerhalb kürzester Zeit 1,6 Millionen Euro (Stand 27.8.25) eingespielt hat. Dahinter steckt der Autor des Brettspieles selbst, Mathias Wigge.
Weiteres Thema:Für einigen Aufruhr sorgte die...

spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin

spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin

60m 49s

Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist.
Vor Zeremonie standen bereits die Macher des zum Spiel des Jahres nominierten Kreativspieles KRAKEL ORAKEL (Topp) Rede und Antwort. Alte Bekannte aus Schulzeiten in München, die sich auch danach nicht aus den Augen verloren haben und jetzt gemeinsam Spiele machen. Die beiden Bazis...

spielboxcast Vol. 024: Die SPIEL boomt – jetzt ohne Dauerkarten

spielboxcast Vol. 024: Die SPIEL boomt – jetzt ohne Dauerkarten

67m 22s

Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der Halle 7, das Rahmenprogramm in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung. Vorverkaufsstart soll...

spielboxcast Vol. 023: Ein Kiwi hüpft auf die Liste

spielboxcast Vol. 023: Ein Kiwi hüpft auf die Liste

71m 56s

Gesprächsgast in spielboxcast 23 ist Christopher Kraft von Koalla Spiele. Noch vor einigen Wochen hätte so mancher keine Ahnung gehabt, wer das sein könnte. Doch Kraft und seine zwei Mitstreiter haben das Spiel KAURI lokalisiert. Darin geht es um die Ankunft der Europäer in Neuseeland und die Ausbreitung von Possums, die eigentlich nur zur Pelzzucht mitgebracht wurden. Was das mit der Ökologie auf der Insel macht, beschreibt KAURI in einem komplett asymmetrischen Spiel. Und tatsächlich: Der Kiwi hüpfte auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen über das Spiel und das Verlagsprojekt der...

spielboxcast Vol. 022: Ein Universum dehnt sich aus

spielboxcast Vol. 022: Ein Universum dehnt sich aus

80m 10s

Auch in spielboxcast 22 hält die unkalkulierbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Spielewelt weiter in Atem. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diskutieren am Stichtag 15.4.2025 mögliche aktuellen Auswirkungen. – Etwas mehr Konstanz hätten sich wohl auch die Fans der Spiele MARVEL CRISIS PROTOCOL und STAR WARS SHATTERPOINT gewünscht: Asmodee stellt die beiden deutschsprachigen Versionen ein.– Ein zweiter Blick über den Großen Teich geht zu den American Tabletop Awards 2025, die bereits verliehen wurden. Sind darunter auch Vorschläge für das Spiel des Jahres?– Gleich drei sehr ungewöhnliche Spieleneuheiten in diesem Frühjahr sind danach Thema: CUT IT (Game Factory),...

spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck

spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck

84m 10s

Im spielboxcast 21 hat Manuel Fritsch als Co-Host nun den neuen spielbox-Chefredakteur Stefan Ducksch an seiner Seite. Manuel berichtet vom Festival du Jeux in Cannes und auf welche französischen Spiele wir uns demnächst wohl auch in Deutschland freuen können. Anschließend beschäftigen sich die beiden Gastgeber mit den ersten deutschen Frühjahrsneuheiten, die bei ihnen Eindruck hinterlassen haben. Danach sprechen sie über den alljährlichen Geschäftsbericht des US-Spieleverlages Stonemaier Games, der mit Spielen der FLÜGELSCHLAG-Familie sehr gut Umsatz macht. Manuel Fritsch fördert schließlich ein besonderes Online-Fundstück zu Tage: ein kostenloses Brettspiel, für das man lediglich die Monsterbox des neuen Albums der deutschen Formation...

spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia

spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia

96m 26s

Da lässt sich direkt live beim Hören überprüfen, wie sehr die beiden spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker in die französische Spielerseele einzutauchen vermögen: Sie orakeln nämlich die Gewinner des As d’Or 2025, die am Donnerstag, 27. Februar 2025, gekrönt wurden, sieben Tage nach der Podcast-Aufnahme. Nun, die Trefferquote ist – egal, ist ja nur ein Spielchen. Nicht vorausgesagt hätten die beiden aber definitiv, dass LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel (erst bei Feuerland, jetzt bei Boardgame Atelier) 2024 zum Expertenspiel des Jahres in Frankreich gewählt werden würde. Wurde es aber. Aktuell schlägt es hohe Wellen in Italien, weil ein...

spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten

spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten

105m 3s

Mirco Schäfer ist einzigartig, auf jeden Fall, was seine Berufsbezeichnung angeht: Schäfer dürfte Deutschlands einziger fest angestellter Erklärbär sein. Und zwar im Würfel & Zucker, dem Brettspielcafé in Hamburg. Dabei wollte er eigentlich mal etwas ganz anderes machen, in Köln hat er Physik studiert. Doch dann lernte er Silke Christensen kennen, die WuZ-Macherin. Wie dann alles so kam mit der ungewöhnlichen, ihn aber glücklich machenden Karriere erzählt er im Gespräch mit den spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker. Eines der rund 1500 Spiele (#pimaldaumen), die Schäfer quasi aus dem Stand erklären kann, ist übrigens CIVOLUTION von Stefan Feld, im vergangenen...

spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik

spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik

67m 12s

Gleich drei Titel vor Essen in den Top 20 in der „The-Hotness“-Liste von Boardgamegeek zu haben – das ist schon mehr als bemerkenswert für einen Autor. Zumal für einen, dessen drei Spiele alle seine Erstlingswerke sind. Tomáš Holek hat es geschafft. Grund genug für die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker mit dem tschechischen Autor über seine Triple-Premiere bei drei tschechischen Verlagen zu plaudern: SETI (Czech Games Edition), GALILEO GALILEI (Pink Troubadour) sowie TEA GARDEN (Albi). Zudem wird es dieses Mal politisch: Aber keine Angst, es geht nicht um Kolonialismusdebatten oder anthropomorphe Astrokatzen. Vielmehr erzählt Christian Beiersdorf, sozusagen der Cheflobbyist...

Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher

Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher

149m 26s

Vor 45 Jahren passierte etwas, was die Spielewelt entscheidend verändern sollte: Zum ersten Mal wurde der Preis Spiel des Jahres verliehen. Der Gewinner: HASE UND IGEL von David Parlett, erschienen bei Ravensburger. Manuel Fritsch, selbst Mitglied der Jury Spiel des Jahres, und Andreas Becker haben sich für den spielboxcast mit dem Mann unterhalten, der die Idee für den Preis hatte: Jürgen Herz. Er hatte in den 70er-Jahren eine eigene Fernsehsendung über Spiele beim WDR; und ganz nebenbei ist er auch dafür verantwortlich, dass Essen heute Weltspielehauptstadt ist. Außerdem zu Gast: Friedemann Friese, dessen FUNKENSCHLAG vor 23 Jahren erschien – und...