Alle Episoden

spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck

spielboxcast Vol. 021: Ein Vierteljahrhundert im Ausguck

84m 10s

Im spielboxcast 21 hat Manuel Fritsch als Co-Host nun den neuen spielbox-Chefredakteur Stefan Ducksch an seiner Seite. Manuel berichtet vom Festival du Jeux in Cannes und auf welche französischen Spiele wir uns demnächst wohl auch in Deutschland freuen können. Anschließend beschäftigen sich die beiden Gastgeber mit den ersten deutschen Frühjahrsneuheiten, die bei ihnen Eindruck hinterlassen haben. Danach sprechen sie über den alljährlichen Geschäftsbericht des US-Spieleverlages Stonemaier Games, der mit Spielen der FLÜGELSCHLAG-Familie sehr gut Umsatz macht. Manuel Fritsch fördert schließlich ein besonderes Online-Fundstück zu Tage: ein kostenloses Brettspiel, für das man lediglich die Monsterbox des neuen Albums der deutschen Formation...

spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia

spielboxcast Vol. 020: Allein mit der Mafia

96m 26s

Da lässt sich direkt live beim Hören überprüfen, wie sehr die beiden spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker in die französische Spielerseele einzutauchen vermögen: Sie orakeln nämlich die Gewinner des As d’Or 2025, die am Donnerstag, 27. Februar 2025, gekrönt wurden, sieben Tage nach der Podcast-Aufnahme. Nun, die Trefferquote ist – egal, ist ja nur ein Spielchen. Nicht vorausgesagt hätten die beiden aber definitiv, dass LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel (erst bei Feuerland, jetzt bei Boardgame Atelier) 2024 zum Expertenspiel des Jahres in Frankreich gewählt werden würde. Wurde es aber. Aktuell schlägt es hohe Wellen in Italien, weil ein...

spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten

spielboxcast Vol. 019: Nie in Erklärungsnöten

105m 3s

Mirco Schäfer ist einzigartig, auf jeden Fall, was seine Berufsbezeichnung angeht: Schäfer dürfte Deutschlands einziger fest angestellter Erklärbär sein. Und zwar im Würfel & Zucker, dem Brettspielcafé in Hamburg. Dabei wollte er eigentlich mal etwas ganz anderes machen, in Köln hat er Physik studiert. Doch dann lernte er Silke Christensen kennen, die WuZ-Macherin. Wie dann alles so kam mit der ungewöhnlichen, ihn aber glücklich machenden Karriere erzählt er im Gespräch mit den spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker. Eines der rund 1500 Spiele (#pimaldaumen), die Schäfer quasi aus dem Stand erklären kann, ist übrigens CIVOLUTION von Stefan Feld, im vergangenen...

spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik

spielboxcast Vol. 018: Jahresausklang mit Senkrechtstarter und Spielpolitik

67m 12s

Gleich drei Titel vor Essen in den Top 20 in der „The-Hotness“-Liste von Boardgamegeek zu haben – das ist schon mehr als bemerkenswert für einen Autor. Zumal für einen, dessen drei Spiele alle seine Erstlingswerke sind. Tomáš Holek hat es geschafft. Grund genug für die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker mit dem tschechischen Autor über seine Triple-Premiere bei drei tschechischen Verlagen zu plaudern: SETI (Czech Games Edition), GALILEO GALILEI (Pink Troubadour) sowie TEA GARDEN (Albi). Zudem wird es dieses Mal politisch: Aber keine Angst, es geht nicht um Kolonialismusdebatten oder anthropomorphe Astrokatzen. Vielmehr erzählt Christian Beiersdorf, sozusagen der Cheflobbyist...

Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher

Spielboxcast Vol. 017: Frachtzölle und Funkensprüher

149m 26s

Vor 45 Jahren passierte etwas, was die Spielewelt entscheidend verändern sollte: Zum ersten Mal wurde der Preis Spiel des Jahres verliehen. Der Gewinner: HASE UND IGEL von David Parlett, erschienen bei Ravensburger. Manuel Fritsch, selbst Mitglied der Jury Spiel des Jahres, und Andreas Becker haben sich für den spielboxcast mit dem Mann unterhalten, der die Idee für den Preis hatte: Jürgen Herz. Er hatte in den 70er-Jahren eine eigene Fernsehsendung über Spiele beim WDR; und ganz nebenbei ist er auch dafür verantwortlich, dass Essen heute Weltspielehauptstadt ist. Außerdem zu Gast: Friedemann Friese, dessen FUNKENSCHLAG vor 23 Jahren erschien – und...

Spielboxcast Vol. 016: Hurry, hurra die Schule spielt!

Spielboxcast Vol. 016: Hurry, hurra die Schule spielt!

118m 10s

Spiele können mehr, als einfach nur Zerstreuung zu bieten. Zum Beispiel sind sie auch großartig geeignet, um im Schulunterricht eingesetzt zu werden – nicht als Freistunden-Füller, sondern als Lehrmittel. „Schule und Spiel“ heißt eine noch recht junge Bewegung, in der sich immer mehr Lehrer vernetzen und sich darüber austauschen, wie sie Spiele im Unterricht einsetzen. Einer der prominentesten Köpfe dabei ist Autor Uwe Rosenberg, der viel Energie in den Aufbau des Netzwerkes steckt. Die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker haben mit ihm über das Projekt gesprochen. Und mit Sam Schwickert von Spielköpfe reden die beiden über die Nachhaltigkeit und...

Spielboxcast Vol. 015: Lost in Translation

Spielboxcast Vol. 015: Lost in Translation

146m 52s

Das kennen sicherlich alle: Man liest eine Regelpassage – und versteht sie nicht. Vielleicht war sie immer schon schlecht geschrieben. Oder wurde schlicht schlecht übersetzt. Welche Tücken und Fallstricke das Übersetzen bereithält, das besprechen Manuel Fritsch und Andreas Becker, die beiden spielboxcast-Hosts in dieser Folge mit Lisa Prohaska, Redakteurin bei Board Game Circus und eben Übersetzerin im zweiten Unternehmensstandbein Translation Circus. Im zweiten Gespräch der Folge setzen sie nach dem Interview mit Wolfgang Kramer die Gesprächsreihe mit Branchen-Urgesteinen fort, dieses Mal haben sie mit Kosmos-Redakteur Wolfgang Lüdtke gesprochen, der in den 1990er-Jahren als spielbox-Autor startete, bevor er Teil des legendären...

Spielboxcast Vol. 014: Eine außerordentliche Kramer-Leistung

Spielboxcast Vol. 014: Eine außerordentliche Kramer-Leistung

135m 7s

50-jähriges Autoren-Jubiläum feiert Wolfgang Kramer in diesem Jahr, 1974 erschienen mit Tempo und Legemax seine ersten Spiele. Die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker gratulieren dem Großmeister nicht nur dazu, sondern plaudern ausführlich über fünf Jahrzehnte Spielentwicklung und die Ziele des 82-Jährigen für die Zukunft. Etwas kürzer, trotzdem kaum weniger interessant ist die Geschichte von Catan, das in diesem Sommer mit Energien einen neuen Ableger bekam, worüber Autor Benjamin Teuber im Podcast spricht. Außerdem geht es um den Deutschen Spielepreis, die Großen 3 Wolfgang-Kramer-Spiele und noch ein bisschen mehr.

Spielboxcast Vol. 013: Alle Wege führen nach Wien

Spielboxcast Vol. 013: Alle Wege führen nach Wien

150m 11s

Hello, Vienna calling? Auf jeden Fall. Gleich zwei Mal sind Manuel Fritsch und Andreas Becker in dieser Folge des spielboxcasts in der österreichischen Hauptstadt zu Gast. Mit Anita Landgraf, Chefin der Spieleagentur White Castle Games, sprechen sie darüber, welche Aufgaben eine Agentin wahrnimmt und was das Geheimnis der kreativen Wiener Spieleautorenszene ist. Und mit Arno Steinwender reden die Hosts nicht nur über den Gewinn des Kinderspiels des Jahres, sondern auch über Quizze, Gadgets und ebenfalls die Wiener Szene. Natürlich geht es auch um die Verleihung des Spiels des Jahres selbst, es geht um die spielbox von vor 30 Jahren. Und...

Spielboxcast Vol. 012: Um jeden Preis

Spielboxcast Vol. 012: Um jeden Preis

134m 51s

Die Award Season ist im vollen Gange – und deswegen blicken die spielboxcast-Hosts Manuel Fritsch und Andreas Becker dieses Mal nach Österreich und Portugal. Darüber hinaus gibt Daniel Theuerkaufer, Chef von Board Game Circus, einen Einblick in die Arbeitsweise seines Verlags, erklärt, warum er dieses Jahr in Essen keinen Stand haben wird und wie das Miteinander mit seinen Mitbewerbern aussieht. Und im zweiten Interview geht es ebenfalls um Wettbewerbe: Ralph Querfurth, Redakteur bei Kosmos und mehrfacher Deutscher und Weltmeister in Carcassonne, erzählt, wie es ist Brettspiele als Turniersport zu betrachten.